Der Verhaltenskodex ist ein Dokument, das von allen Mitgliedern im Verein, sowie von Mitarbeitenden außerhalb des Vereins (z.B. Betreuer*innen bei Ausflügen, Vortragende bei Workshops etc.) unterschrieben werden soll. Damit soll erreicht werden, dass alle Beteiligten eine gemeinsame Verantwortung für die Sicherheit von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen im Verein übernehmen.
Mit der Unterschrift verpflichtet man sich, die Rechte der Vereinsmitglieder zu achten, den Schutz vor Gewalt, Missbrauch und Misshandlung bei Veranstaltungen und Projekten zu gewährleisten und bei allen Tätigkeiten nach den aufgelisteten Werten zu handeln:
Der Verhaltenskodex als Dokument zum Unterschreiben befindet sich im Anhang!
Lasst alle Vereinsmitglieder sowie außenstehende beteiligte Personen diesen Vertrauenskodex unterschreiben und bewahrt die unterschriebenen Exemplare auf.
Neben dem Unterzeichnen des Verhaltenskodex empfiehlt sich speziell für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen, besonders bei externen betreuenden Personen, einen erweiterten Strafregisterauszug einzuholen. Dieser stellt sicher, dass Personen mit Vorstrafen (z.B. Sexualstraftaten) nicht in direkten Kontakt mit Kindern und Jugendlichen treten.
Wozu dient diese Maßnahme?
|
---|
SL/16.01.2025